Archiv

Programm der 24. Insolvenztagung 2024

Mag. Martin Binder

Versicherungsmakler und Unternehmensberater bei der EFM Linz Urfahr

Thema: Bonitäts- und Kreditlimitbewertungen von Unternehmen in der Restrukturierung

Priv.-Doz. Mag. Dr. Birgit Blatt

Lehrbeauftragte an der Universität Wien

Thema: Meistbotsverteilung mit Schwerpunkt auf das Zubehör

Prof. (FH) DI Dr. Deepak Dhungana

Institutsleiter Digitalisierung und Information der IMC Krems University of Applied Sciences

Thema: Künstliche Intelligenz: Wohin des Weges, so eiligen Schrittes

Mag. Manfred Kvasnicka

Partner der PwC im Bereich Deals – Refinancing & Restructuring

Thema: Fortbestandsprognose

Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner

Johannes Kepler Universität Linz

Thema: Versicherungsverträge in der Insolvenz

Mag. Andrea Scheidl

Landesgericht Eisenstadt

Thema: Probleme bei Insolvenzabwicklungen

Univ.-Prof. MMag. Dr. Martin Trenker

Universität Innsbruck

Thema: Die Anfechtung von Liegenschaftstransaktionen

Dr. Romana Weber Wilfert

Rechtsanwältin in Wien

Thema: Fortführungsfinanzierung

Archiv

23. Insolvenztagung 2023

Mag. (FH) Christof Beste

Wirtschaftstreuhänder und Sachverständiger

Thema: Fragestellungen zur kausalen Schadenshöhe

Dr. Philipp Dobner

Rechtsanwalt in Wien

Thema: Die Haftung des jahresabschlusserstellenden Steuerberaters bei Krisenunternehmen

Dr. Stephan Foglar-Deinhartstein

Rechtsanwalt in Wien

Thema: Zur Haftung des Abschlussprüfers – Fragen der Anspruchsverfolgung durch den Insolvenzverwalter aus praktischer Sicht

Stefan Embacher

CEO Foreus Blockchain Analytics GmbH

Thema: Cyber-Crime

Mag. Anselm Fuchsbauer

Leitender Prokuraturanwalt der Finanzprokuratur

Thema: Die Haftung für Abgabenverbindlichkeiten

Univ.Prof. Dr. Georg Kodek

Wirtschaftsuniversität Wien, Richter am OGH

Thema: Aktuelle Rechtssprechung im Insolvenzrecht

Dr. Michael Lentsch

Rechtsanwalt in Wr. Neustadt

Thema: Zur Haftung des Abschlussprüfers – Fragen der Anspruchsverfolgung durch den Insolvenzverwalter aus praktischer Sicht

Dipl.-Rpfl. Franz Stifter

Bezirksgericht Oberpullendorf

Thema: Zusammentreffen zwischen Exekution und Insolvenzverwaltung

Mag. Andrea Scheidl

Landesgericht Eisenstadt

Thema: Rück- und Ausblick

Archiv

22. Insolvenztagung 2022

Assoz.-Univ.-Prof. Dr. Dietmar Aigner

Institut für betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz

Thema: Zweifelsfragen bei der Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit

Priv-Doz. Mag. Dr. Birgit Schneider

Lehrbeauftragte an der Universität Wien

Thema: GREx und RIRUG: Die insolvenzrechtlichen Änderungen

Wolfgang Bachler

Geschäftsführender Gesellschafter der Bachler & Partners crises & security consulting GmbH

Thema: Sonderprüfung in 3D

Dipl.-Rpfl. Franz Stifter

Bezirksgericht Oberpullendorf

Thema: Schnittstelle Exekution – Insolvenz (GREX 2021)

Dr. Christian Grininger

Senior Project Partner der Bachler & Partners crises & security consulting GmbH

Thema: Sonderprüfung in 3D

Univ.-Prof. MMag. Dr. Martin Trenker

Leiter des Instituts für zivilgerichtliches Verfahren an der Universität Innsbruck

Thema: Schadensberechnung bei Insolvenzverschleppung

Dr. Michael Prosenz

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Thema: ImmoESt und mögliche Stolpersteine bei der Insolvenzabwicklung

Mag. Andrea Scheidl

Landesgericht Eisenstadt

Thema: Rück- und Ausblick

Archiv

Insolvenztagung 2020

Dr. PETER N. CSOKLICH

Rechtsanwaltsanwärter und Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien

Thema: Ausgewählte Fragen zu Absonderungsrechten

 

DR. SUSANNE FRUHSTORFER

Rechtsanwältin in Wien

Thema: Leasing und Insolvenz

 

DR. CHRISTIAN GRININGER

Leiter des Rechtsbüros der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG

Thema: ReTurn – Eine Erfolgsgeschichte

 

ING. JOSEPH M. RIEDINGER

ChefInsp beim Landeskriminalamt NÖ

Thema: Cybercrime kann Jeder

MAG. ANDREA SCHEIDL

Landesgericht Eisenstadt

Thema: Rück- und Ausblick

 

PRIV-DOZ. MAG. DR. BIRGIT SCHNEIDER

Lehrbeauftragte am Institut für Zivilverfahrensrecht, Universität Wien

Thema: Praktische Folgen der Abtretbarkeit von Anfechtungsansprüchen

 

DR. ROMANA WEBER-WILFERT

Rechtsanwältin in Wien

Thema: Haftung für anfechtbare Abgabenzahlungen

 

DR. CHRISTINA WIDHALM-BUDAK

Rechtsanwältin in Wien

Thema: Grundpfandrecht und Zubehör – Aktuelle Rechtsprechung

Archiv

Insolvenztagung 2019

DR: PETER HAJEK SEN.

Rechtsanwalt in Eisenstadt

Thema: Rückblick auf 20 Jahre Insolvenztagung Burgenland

 

UNIV.PROF. DR. GEORG KODEK

Wirtschaftsuniversität Wien, Richter am OGH

Thema: Ausgewählte Fragen der Verwertung von mit Absonderungsrechten belasteten Sachen

 

UNIV.-PROF. DR. ANDREAS KONECNY, Universität Wien

Thema: Aktuelles im europäischen Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

Thema: Das Schicksal nachrangiger Forderungen in der Insolvenz

 

MAG. ANDREA SCHEIDL

Landesgericht Eisenstadt

Thema: Allfälliges

UNIV.PROF. DR. MARTIN SPITZER

Wirtschaftsuniversität Wien

Thema: Aktuelle Probleme des Kreditsicherungsrechtes

 

DIPL.-RPFL. FRANZ STIFTER

Bezirksgericht Oberpullendorf

Thema: Aktuelles zum Privatkonkurs

 

DR. ROMANA WEBER-WILFERT

Rechtsanwältin in Wien

Thema: Rechtsfragen zur Aufrechnung beim Sanierungsplan

 

DR. KATHARINA WIDHALB-BUDAK

Rechtsanwältin in Wien

Thema: Aktuelles aus dem Anfechtungsrecht

Archiv

Insolvenztagung 2018

REINHOLD ERNST, MSC.

Landeskriminalamt Burgenland

Thema: Vermögenssicherung im Insolvenzverfahren

 

DR: STEPHAN FOGLAR-DEINHARDSTEIN

Rechtsanwalt in Wien

Thema: Spannungsfeld Geldwäsche und Treuhandschaft

 

DR. WOLFGANG GRAF, LL.M.

Rechtsanwalt in Wien

Thema: Alles neu im Datenschutz?

 

DR. BERND HUFNAGL

Benefit GmbH

Thema: Arbeiten im Multitasking-Modus

 

UNIV.-PROF. DR. CHRISTIAN RABL

Universität Wien und Rechtsanwalt in Wien

Thema: Spannungsfeld Geldwäsche und Treuhandschaft

 

DR. ELENA SCHERSCHNEVA, M.A., Selbständige Beraterin

vormals Meldestelle für Geldwäsche beim BMI

Thema: Geldwäsche aus Sicht der Meldestelle beim BMI

ERNST SCHLÖGL

Landespolizeikommando für Burgenland

Thema: Geldwäsche aus kriminaltechnischer Sicht

 

UNIV.-PROF. DR. HUBERTUS SCHUHMACHER

Präsident des Fürstlich Obersten Gerichtshofes in Liechtenstein,
Universität Innsbruck und Rechtsanwalt in Tirol

Thema: Grenzen der Quotengestaltung im Sanierungsplan

 

DIPL.RPFL. FRANZ STIFTER

Bezirksgericht Oberpullendorf

Thema: Privatkonkurs neu

 

MAG. GREGOR TÖDTLING

Grawe-Konzern

Thema: Geldwäscheprävention aus Bankensicht

 

DR. KATHARINA WIDHALB-BUDAK

Rechtsanwältin in Wien

Thema: Koordinations- und Zusicherungsverfahren

Archiv

Insolvenztagung 2017

UNIV.PROF. DR. GEORG KODEK

Wirtschaftsuniversität Wien, Richter am OGH

Thema: Treuhandschaften in der Insolvenz

 

MAG. CHRISTOPH BESTE

Steuerberater in Gießhübl

Thema: Die Rettung von Verlustvorträgen in der Insolvenz

 

DR. RAMONA WEBERWILFERT

Rechtsanwältin in Wien

Thema: Spannungsfeld Insolvenzverwalter-Verwaltungsstrafrecht

 

SEKT.CHEF HANS-GEORG KRAMER, MBA

Bundesministerium für Finanzen

Thema: Die Arbeitsweise der Finanzpolizei

DR. PATRICK FROTTIER

Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Thema: Wahrheitsfindung

 

UNIV.PROF Dr. RAIMUND BOLLENBERGER

Rechtsanwalt und Universitätsprofessor für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien

Thema: Praktische Fragen der Einzelanfechtung

 

MAG. CHRISTIAN KLINGER

Leiter der Abteilung Rechtswesen in der BUAK

Thema: Insolvenzabwicklung mit der BUAK

 

MAG. ANDREA SCHEIDL

Insolvenzrichterin Landesgericht Eisenstadt

Thema: Evaluierung und Ausblick